top of page

Medienspiegel

Das Medieninteresse in diesem Jahr war gross - es hat vor allem mit Dominic Stricker zu tun. Hier eine Auswahl der Berichte aus der Turnierwoche:

Blick.jpg

von Marco Pescio

OT.jpg

von Silvan Hartmann

TA.jpg

von Simon Graf

Nau.jpg

von Christoph Böhlen

NZZ.jpeg

von Daniel Germann

Watson.jpg

von Simon Häring

Stricker 4.jpg

Trimbach Open - World Tennis Tour 03. – 09. März 2025

Dominic Stricker nimmt überraschend am Trimbach Open teil und mit ihm viele weitere Schweizer Talente

Das Teilnehmerfeld war bereits vollzählig und die Anmeldefrist für das Turnier abgelaufen, als plötzlich ein grosser Name auftauchte und unter Tennisverrückten wild die Runde machte: Dominic Stricker nimmt am ITF-Turnier in Trimbach teil. Swiss Tennis hatte ihm als verantwortlicher nationaler Tennisverband, quasi in allerletzter Minute, noch eine von insgesamt vier Wildcards ausgestellt. «Das ist der Hammer! Wir freuen uns sehr, dass er in diesen Tagen in der Region Olten ist und wir ihn bei uns in Trimbach spielen sehen», sagt Turnierleiter Marco Meyer.

Dass Dominic Stricker nun in der Provinz aufschlägt, ist mehr als aussergewöhnlich. An den US Open 2023 spielte er sich bis in den Achtelfinal vor, indem er Alexei Popyrin, den Weltranglistensiebten Stefanos Tsitsipas sowie Benjamin Bonzi schlug. Der Vorstoss in der Weltrangliste bis auf Position 88 schien für Dominic Stricker der grosse Durchbruch zu bedeuten. 

Doch weit gefehlt: Seit seinem Exploit brachte der 22-jährige Berner kaum ein Bein vors andere. Es plagten ihn Verletzungen, Zweifel und ein familiärer Zwist rund um seinen Vater, ja es steht mittlerweile gar zur Diskussion, dass das grosse Talent seine Karriere frühzeitig per Ende Jahr beenden soll. Sein Trainer Dieter Kindlmann hat bereits die Kündigung eingereicht (wir berichteten diese Woche).

Die Sorgen in seinem Umfeld und auch beim Schweizer Tennisverband sind gross, weshalb dieser Dominic Stricker, dessen letzter Sieg vom Oktober 2024 datiert und auch diese Woche am Challenger-Turnier in Lugano in der ersten Runde ausschied, kurzerhand mit einer Wildcard für die Trimbach Open ausstattete.

Trimbach statt New York

Dominic Stricker scheint sich nach dem Verlust seines geschützten Rankings nun ganz unten, auf zweittiefster Profi-Stufe, wieder nach oben spielen zu wollen. Und wer weiss, vielleicht die vielgesuchte Tennistasche voller Selbstvertrauen, Zuversicht in Trimbach wiederzufinden. Werden die Trimbach Open für Stricker zum bedeutenden Turnier eines grossen Neustarts? Turnierorganisator Marco Meyer erhofft es sich: Es kann eine ideale Gelegenheit sein, um den Motor wieder zum Laufen zu bringen. Ein wunderbares Sprungbrett, um Selbstvertrauen zu tanken und neu durchzustarten. Wir wünschen Domi auf jeden Fall einen optimalen Turnierstart und den Turnierverlauf, den er sich erhofft“

42 Schweizer in der Weltrangliste geführt

Vom Montag bis Freitag schlagen bereits zum neunten Mal hoffnungsvolle Tennisspieler beim ITF-Turnier in Trimbach auf, welches vielen Talenten als Sprungbrett in die hartumkämpfte Profi-Tenniswelt dienen soll. «Wir leisten damit wichtige Basisarbeit für den Schweizer Spitzensport. Das ist pure Schweizer Nachwuchsförderung», streicht Turnierorganisator Marco Meyer stolz heraus.

42 Schweizer werden derzeit in der Tennis-Weltrangliste geführt, davon haben sich 20 in den Top Tausend etabliert, wovon wiederum zehn in die Top 350 vorgestossen sind. Turnierorganisator Marco Meyer: «So viele Schweizer Spieler in der Weltrangliste hat es noch nie gegeben. Ich finde, das ist unglaublich und es macht uns besonders stolz, dass wir mit der Austragung des Turniers einen kleinen Teil dazu beitragen können, die Spieler auf ihrem Weg zu fördern.»

 

Die Weltnummer 366 – und viele Schweizer

Das Teilnehmerfeld umfasst 32 Spieler, 18 davon sind gesetzt. Der bestklassierte Spieler ist – Dominic Stricker ausgeklammert – der Deutsche Mats Rosenkranz, ATP 366, welcher das Turnier im Vorjahr gewinnen konnte. Mit Damien Wenger (ATP 539), Johan Nikles (ATP 539) und Mirko Martinez (ATP 710) sind ausserdem drei Schweizer gesetzt. Hinzu stossen werden acht Qualifikanten sowie die vier Schweizer Wildcard-Spieler Dominic Stricker (ATP 288), Jeffrey von der Schulenburg (ATP 817), Andrin Casanova (ATP 944) und Gian Grünig (ATP 1473).

Eine Wildcard für die Teilnahme der Qualifikation, welche am Montag und Dienstag über die Bühne geht, haben zudem Timeo Gaillard, Janis Simmen, Justin Lenders, Arthur Laborde sowie Joel Lamotte. Letzterer entschied das Vorqualifikations-Turnier des TC Trimbach für sich und gewann mit dem Turniersieg einen Platz in der Qualifikation.

 

Der Eintritt ist frei

Am Sonntag findet die Auslosung statt. Am Montag findet das ITF-Turnier im Tenniscenter Trimbach, welches im Jahr 2015 notabene von einem gewissen Daniil Medwedew (heutige ATP 6) gewonnen werden konnte, seinen Auftakt mit der Qualifikation, Spielbeginn um 10 Uhr. Am Dienstag und Mittwoch finden die Partien der 1. Runde statt, am Donnerstag folgt die zweite Runde, ehe am Freitag ab 11 Uhr die Viertelfinals ausgetragen werden. Am Samstag und Sonntag, jeweils ab 11 Uhr, finden wie gewohnt die Halbfinals und das Finale statt. Der Eintritt ist frei.

(Quelle: Oltner Tagblatt / Silvan Hartmann)

​​​​​​​​​​​​​​​​​​​

heinz-gunthardt-wird-tennisexperte-3758.jpg

Experten-Meinung

«Mutig, dass Domi in die Schweizer Tennisprovinz geht» (Kommentar von Heinz Günthardt im Blick, 6. März 2025) Hier gehts zur...

bottom of page